|
|
|
Basler Jodlerfest-Newsletter 5/2021:
Das Eidgenössische Jodlerfest Basel 2021 fällt Corona zum Opfer
|
|
|
Griezi us Basel
Wie es aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie in den letzten Tagen zu erwarten war, hat das OK diese Woche an einer ausserordentlichen Sitzung in Absprache mit dem Zentralvorstand des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV) beschlossen, das 31. Eidgenössische Jodlerfest Basel 2021 abzusagen.
Der Entscheid ist uns allen sehr schwer gefallen, der Optimismus war lange da. Doch die Bekämpfung des Virus’ läuft in vielen Bereichen nicht so, wie das anfangs Jahr von Behörden in Aussicht gestellt wurde. Zudem gibt es weiterhin kein Zeitfenster dafür, wann Proben wieder möglich sein werden.
Ausführliche Informationen zu den Gründen findet man über diesen Link: https://www.jodlerfestbasel.ch/organisation/absage
Eine weitere Verschiebung des Festes in Basel ist nicht möglich. Das OK Basel freut sich zusammen mit der Jodler-, Alphornbläser- und Fahnenschwingerfamilie auf das nächste Eidgenössische Jodlerfest, das 2023 in Zug stattfindet.
Beste Grüsse aus Basel, bleibt gesund!
Die Macher vom OK Basel 2021
www.jodlerfestbasel.ch
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dauerthema «Jurierung»
An den Jodlerfesten steht die Jurierung oft im Fokus der Teilnehmenden. Obwohl alle drei Fachabteilungen im EJV immer wieder Verbesserungen bei der Jurierung vorgenommen haben, ist die Unzufriedenheit nach einem Fest sowohl auf Seiten der Aktiven wie auch auf Seiten der Juroren unüberhörbar.
Bevor eine Arbeitsgruppe des EJV die aktuelle Jurierung grundlegend hinterfragt und unter Umständen neu definiert, möchten wir eine breit angelegte Umfrage zur Befindlichkeit machen.
https://www.jodel-kurse.ch/umfragen/umfrage-jurierung-einleitung/
«L’évaluation du jury », une question récurrente
Lors des fêtes des yodleurs, l’évaluation du jury est souvent au centre de l’attention des participants. Bien que cette évaluation ait été améliorée à diverses reprises dans les trois sections de l’AFY, l’insatisfaction après une fête, tant du côté des membres actifs que du côté des jurés, est flagrante.
Nous souhaitons réaliser une vaste enquête sur vos impressions avant qu’un groupe de travail de l’AFY n’examine en profondeur la manière dont l’évaluation s’effectue actuellement et, le cas échéant, la redéfinisse.
https://www.jodel-kurse.ch/umfragen/umfrage-jurierung-einleitung/
|
Vermietung Bodenmikrofone
|
Der NWSJV hat Grenzflächenmikrofone (Bodenmikrofone) und Mikrofonkabel angeschafft.
Dies zur Unterstützung der Gesangseinlagen der Jodlerklubs an DVs, Jodlerabenden, etc.. Das Material kann von Jodlerklubs, anderen Unterverbänden oder dem EJV angemietet werden.
WICHTIG: Die Mikrofone dienen lediglich zur Unterstützung der Gesangseinlagen, damit in den Hallen eine gleichmässige Hörqualität erreicht wird.
|
|
Bestellung - Mikrofone - Anleitung
|
|
|
Webseite SUISA Tool EJV
|
|
Anleitung SUISA - Meldungen erfassen
|
Der Nordwestschweizerische Jodlerverband (NWSJV) ist ein Unterverband des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV). Der NWSJV wurde 1935 gegründet und umfasst die Kantone Aargau, Solothurn und beide Basel.
Sein Bestreben ist die Erhaltung, Pflege und Förderung schweizerischen Kulturgutes
und Brauchtums wie Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen.
|
Mitglied werden
Mutation melden