|
Dirigentenweiterbildung „
Dirigieren-eine Führungsaufgabe “
Daten Samstag, 1. Oktober 2022
Jodelkurs-Angebot für Anfänger, Fortgeschrittene
und Chorsänger
Lernreiches Kursangebot... abgestimmte und aufbauende Kursinhalte. Ermöglicht ein den Voraussetzungen
entsprechendes Weiterkommen aller Teilnehmer/innen.
Daten 11.& 12. &18. & 19. November 2022
|
Dirigentenweiterbildung „Dirigieren-eine Führungsaufgabe “
|
Jodelkurs-Angebot für Anfänger, Fortgeschrittene und Chorsänger
|
Neue Info’s vom EJV
|
Jugendförderungsprojekt
|
Jugendförderungsprojekt - Erwachen nach Corona
Die IGV legt in Absprache mit Pro Helvetia ein Förderprogramm auf, das sich speziell der Suche nach jungen Aktiven widmet.
|
|
|
Der nächste ZSJV/NWSJV Dirigentenkurs wird um ein Jahr verschoben.
Der Hauptgrund dazu sind die vielen unterbrochenen oder überhaupt nicht gestarteten Vorbereitungskurse (Notenlesekurse) und Dirigentenkurse.
Der nächste ZSJV/NWSJV Dirigentenkurs startet demzufolge im Herbst 2022 (mit Infoabend im Juni 2022).
Karin Ramseyer
Präsidentin NWSJV
Güfiweg 9
4417 Ziehen
+41 79 453 52 30
praesidentin@nwsjv.ch
|
|
|
|
|
|
Vermietung Bodenmikrofone
|
Der NWSJV hat Grenzflächenmikrofone (Bodenmikrofone) und Mikrofonkabel angeschafft.
Dies zur Unterstützung der Gesangseinlagen der Jodlerklubs an DVs, Jodlerabenden, etc.. Das Material kann von Jodlerklubs, anderen Unterverbänden oder dem EJV angemietet werden.
WICHTIG: Die Mikrofone dienen lediglich zur Unterstützung der Gesangseinlagen, damit in den Hallen eine gleichmässige Hörqualität erreicht wird.
|
|
Bestellung - Mikrofone - Anleitung
|
|
|
Webseite SUISA Tool EJV
|
|
Anleitung SUISA - Meldungen erfassen
|
Der Nordwestschweizerische Jodlerverband (NWSJV) ist ein Unterverband des Eidgenössischen Jodlerverbandes (EJV). Der NWSJV wurde 1935 gegründet und umfasst die Kantone Aargau, Solothurn und beide Basel.
Sein Bestreben ist die Erhaltung, Pflege und Förderung schweizerischen Kulturgutes
und Brauchtums wie Jodeln, Alphornblasen und Fahnenschwingen.
|
Mitglied werden
Mutation melden